Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Die wichtigsten Maßnahmen im Online-Marketing

So machst du online auf dein Unternehmen aufmerksam!

Jule Kolb
Von Jule Kolb Online-Redakteurin
SEO / Sichtbarkeit 10.10.2025

Viele kleine und mittlere Unternehmen haben inzwischen verstanden: Ohne Internet geht kaum noch etwas, wenn es um neue Kundschaft und loyale Beziehungen geht. Aber wie kommst du konkret ins Gespräch mit potenziellen Kunden und Kundinnen?

Um im digitalen Zeitalter mithalten zu können, solltest du deine Stärken kennen und sie clever mit digitalen Maßnahmen kombinieren. Wichtig ist, dass alles, was du online machst, zu den Menschen passt, die du erreichen willst.

Online-Marketing kurz erklärt

Online-Marketing ist der Sammelbegriff für alles, was dich und dein Business online sichtbarer macht. Da fast jede Suche nach Produkten oder Services heute im Netz beginnt, ist es entscheidend, dass deine Zielgruppe dich dort findet, wo sie gerade unterwegs ist. Worum geht’s dabei genau?

  • mehr Neukunden gewinnen
  • bestehende Kundschaft binden
  • deine Bekanntheit steigern
  • deine Marke etablieren
  • neue Teammitglieder finden

Ohne gute Website geht’s nicht: deine Homepage ist das Herzstück deiner Online-Präsenz

Deine Unternehmensseite ist deine digitale Visitenkarte. Sie muss mobil gut aussehen, bei Google punkten und Nutzer schnell überzeugen. Eine Website, die technisch up to date ist und inhaltlich passt, ist heute unverzichtbar. Wenn du dir dabei Unterstützung holst, sparst du Zeit und Nerven.

SEO oder SEA – welcher Weg bringt mehr Besucher und Besucherinnen?

Damit interessierte Personen überhaupt bei dir landen, brauchst du Sichtbarkeit in den Suchmaschinen. Zwei Wege führen nach oben:

Mit SEA, also bezahlten Anzeigen, bekommst du schnell Klicks. Du zahlst pro Aufruf deiner Anzeige – und je stärker das Keyword umkämpft ist, desto teurer wird’s. Dafür bist du prominent platziert.

SEO hingegen zielt auf langfristige, unbezahlte Sichtbarkeit. Damit du dort erfolgreich bist, muss deine Seite technisch, inhaltlich und strukturell gut aufgestellt sein. Es braucht Zeit, lohnt sich aber langfristig.

Stärke deine lokale Präsenz: So wirst du in deiner Region sichtbarer

Wenn dein Unternehmen vor allem regional aktiv ist, nutze diesen Vorteil! Mit einer lokal ausgerichteten Website hebst du dich von großen Anbietern ab und ziehst gezielt Menschen aus der Region an. Ein gepflegter Google-Unternehmensauftritt hilft dir zusätzlich, besser gefunden zu werden und Bewertungen zu sammeln, die Vertrauen schaffen.

Content, der wirkt: Überzeuge mit Inhalten!

Gute Inhalte helfen dir, Kompetenz zu zeigen und Vertrauen aufzubauen. Content-Marketing ist längst ein Muss – egal, ob als Text, Video oder Newsletter. Zeig, dass du weißt, wovon du sprichst. Diese Formate bieten sich an:

  • ein Blog mit praxisnahen Tipps
  • eine FAQ-Seite, die Klarheit schafft
  • Videos mit Anleitungen oder Einblicken
  • aktuelle Infos direkt per Newsletter
  • News zu deiner Branche

Social Media – dein direkter Draht zur Zielgruppe

Ob Instagram, Facebook, LinkedIn oder TikTok: In sozialen Netzwerken erreichst du Menschen genau dort, wo sie sich täglich aufhalten. Nutze das, um dein Unternehmen authentisch und nahbar zu zeigen. Mit organischen Inhalten oder bezahlter Werbung kannst du viel bewegen.

Unsere Empfehlungen:

  • Sei regelmäßig aktiv.
  • Zeig dich und dein Team authentisch.
  • Antworte zeitnah auf Fragen oder Kommentare.
  • Nutze visuelle Inhalte für mehr Aufmerksamkeit.
  • Pflege den direkten Austausch mit deiner Community.

Fazit:

Am Ende geht’s immer darum, dass Menschen auf dich aufmerksam werden – und den Weg auf deine Website finden. Dort entscheidet sich oft, ob aus einem Klick ein Kunde oder Kundin wird. Damit das gelingt, musst du deine Online-Aktivitäten gut auf deine Zielgruppe abstimmen. Und: Überprüfe regelmäßig, ob du deine Ziele erreichst – und passe bei Bedarf deine Strategie an.

Jule Kolb
Jule Kolb Online-Redakteurin Content-Planung, Recherche und Analyse, Digitales Storytelling
Zum Seitenanfang