Navigation überspringen Sitemap anzeigen

So holst du mit Referenzen neue Kunden und Kundinnen an Bord

Warum ehrliche Kundenstimmen die beste Werbung für dein Unternehmen sind

Jule Kolb
Von Jule Kolb Online-Redakteurin
Website-Erstellung, SEO / Sichtbarkeit 26.09.2025

Kunden und Kundinnen, die begeistert von deiner Arbeit sind, sind die beste Werbung – und das gilt auch im digitalen Zeitalter. Doch wie stellst du diese Zufriedenheit am besten auf deiner Website zur Schau? Gerade für kleinere und mittlere Unternehmen ist eine eigene Referenzseite eine einfache und effektive Lösung.

Einfach nur zu behaupten, dass viele Kunden und Kundinnen happy mit deiner Leistung sind, überzeugt selten jemanden. Viel wichtiger ist es, echtes Vertrauen zu schaffen. Und genau das gelingt dir mit ehrlichen Kundenstimmen.

Warum Bewertungen und Empfehlungen so stark wirken

Online-Rezensionen sind mittlerweile fester Bestandteil fast jeder Kaufentscheidung. Wer etwas kaufen oder jemanden beauftragen will, checkt vorher, was andere dazu sagen. Genau so funktionieren auch die Referenzen auf deiner Website.

Persönliche Empfehlungen wirken unglaublich stark. Wenn jemand seinen Namen dafür hergibt, dass deine Leistung top ist, dann steckt echtes Vertrauen dahinter. Und genau dieses Gefühl springt auf neue Interessenten über, die sich gerade auf deiner Seite umsehen.

Die 5 besten Tipps für deine eigene Referenzseite

Wie deine Referenzseite aussieht, hängt von deiner Branche, deinen Kunden und Kundinnen und deinen technischen Möglichkeiten ab. Manche Jobs lassen sich super bebildern, andere weniger. Und klar, nicht jeder Kunde oder jede Kundin möchte auf deiner Website auftauchen – das ist völlig okay. Hier kommen ein paar Ideen, wie du das Ganze gut aufziehst.

1. Mit Namensnennungen Vertrauen schaffen

Eine Liste mit Kundennamen ist der simpelste Weg. Noch besser: Zeig Logos, vor allem wenn es sich um bekannte Marken handelt – das schafft sofort Vertrauen.

2. Ein kurzer Text sagt mehr als ein Logo allein

Nur Logos bringen wenig Kontext. Schreib kurz dazu, was du für den jeweiligen Kunden oder die jeweilige Kundin gemacht hast. So wird klar, welche Leistung du erbracht hast und wie du arbeitest.

3. Kunden und Kundinnen zu Wort kommen lassen

Echte Zitate wirken stark und machen deine Arbeit greifbar. Halte die Statements kurz und prägnant und sorg dafür, dass sie konkret auf deine Leistung eingehen. So wirkt's glaubwürdig und überzeugend.

4. Ergebnisse zeigen durch Bilder

Wenn deine Arbeit visuell darstellbar ist – z. B. im Handwerk, in der Gestaltung oder im Beauty-Bereich – dann nutze Fotos! Damit gibst du potenziellen Kunden und Kundinnen einen echten Eindruck und vielleicht auch ein bisschen Inspiration.

5. Der erste Eindruck zählt auch hier

Sieht deine Referenzseite langweilig oder unübersichtlich aus, springen Besucher und Besucherinnen schnell ab. Achte auf ein modernes Layout, gute Lesbarkeit und eine klare Struktur. Das Gesamtbild muss einfach passen.

Fazit

Referenzen sind ein echter Geheimtipp, wenn's ums Überzeugen geht. Sie kosten dich nichts, bringen aber viel. Wenn andere deine Arbeit loben, wirkt das viel stärker als alles, was du selbst sagen könntest. Also: Zeig, was du kannst – und lass andere für dich sprechen!

Jule Kolb
Jule Kolb Online-Redakteurin Content-Planung, Recherche und Analyse, Digitales Storytelling
Zum Seitenanfang