Mitarbeiterfotos clever einsetzen und Vertrauen aufbauen
Warum authentische Teamfotos online den Unterschied machen
Ob Arztpraxis, Friseursalon oder Werkstatt – für kleine und mittelständische Betriebe können Fotos vom Team ein echter Türöffner sein. Vor allem Familienunternehmen profitieren davon, wenn sie ihr Gesicht nach außen zeigen. Vom traditionellen Handwerksbetrieb bis zum Weingut mit langer Geschichte: Sympathische Mitarbeiterfotos schaffen Nähe und Vertrauen.
Hier erfährst du, wie du Fotos deines Teams clever einsetzt und welche Punkte du bei der Umsetzung im Blick behalten solltest.
Darum wirken Teamfotos online so stark
Die meisten Kunden und Kundinnen informieren sich heute zuerst online, bevor sie sich entscheiden. Deine Website ist dabei oft der erste Eindruck – und der zählt. Einen zweiten Anlauf gibt es selten.
Fotos deiner Leute zeigen sofort, dass hinter deinem Angebot echte Menschen stehen. Sie machen dein Unternehmen nahbarer und freundlicher.
Natürlich sind Stockbilder schnell gefunden und preiswert. Aber mal ehrlich: Wer vertraut schon einem anonymen Model? Echte Gesichter wirken authentischer und persönlicher. So weiß dein Gegenüber sofort, mit wem er oder sie spricht – und der Einstieg ins Gespräch fällt deutlich leichter.
An diesen Stellen kann dein Team auf der Website glänzen:
Startseite: So machst du direkt einen sympathischen Eindruck!
Bilder sprechen Bände – besonders, wenn Besucher und Besucherinnen zum ersten Mal auf deiner Seite landen. Ein Teamfoto oder ein Schnappschuss aus dem Arbeitsalltag vermittelt sofort eine positive Stimmung und lädt zum Weiterklicken ein.
Über-uns-Seite: So stellst du dein Unternehmen vor!
Hier geht es um dein Unternehmen und seine Geschichte – zeig also dein Team! Ohne Fotos bleibt diese Seite unvollständig.
Team- oder Ansprechpartner-Seite: Gesichter zeigen – Vertrauen gewinnen
Nur Namen aufzulisten, wirkt langweilig. Mit Bildern zeigst du, wer wirklich dahintersteckt. Das schafft Vertrauen.
Karriere-Seite: Überzeuge Bewerber und Bewerberinnen mit Authentizität!
Fachkräfte zu finden, ist schwer genug. Mit echten Eindrücken vom Team und der Arbeitsatmosphäre fällt es Bewerbern leichter, sich für dich zu entscheiden.
5 Tipps für starke Mitarbeiterfotos: So holst du das Beste aus deinem Fotoshooting!
- 1. Mach dir vorher einen Plan
Überlege dir genau, welche Art von Bildern du brauchst: klassische Porträts, Szenen aus dem Arbeitsalltag oder Gruppenbilder? Wichtig ist auch der Ort: neutraler Hintergrund für Einzelporträts oder lieber das Firmengebäude für Teamfotos? Achte darauf, dass die Bildsprache zu deinem Unternehmensstil passt – seriös, modern oder locker. - 2. Setz auf Profis
Verpixelte Handyfotos schrecken ab. Ein Profi-Fotograf bringt die Technik, das Auge und die Nachbearbeitung mit, die deine Seite professionell wirken lassen. - 3. Binde dein Team ein
Nicht jeder freut sich sofort über ein Shooting. Sag rechtzeitig Bescheid, erklär den Nutzen und wähle eine angenehme Zeit. So fühlen sich alle respektiert und machen motivierter mit. - 4. Achte auf Details
Saubere Kleidung, keine grellen Farben oder albernen Sprüche auf Shirts, aufgeräumter Arbeitsplatz – solche Kleinigkeiten entscheiden darüber, ob ein Foto seriös wirkt oder nicht. - 5. Klär die Rechte
Ohne Einverständnis geht nichts. Hol dir die schriftliche Zustimmung aller Beteiligten, bevor du die Bilder veröffentlichst. Damit bist du auf der sicheren Seite.
Fazit: Mit echten Fotos den besten Eindruck hinterlassen!
Mit echten Bildern machst du dein Unternehmen greifbar. Wichtig ist, dass du planvoll vorgehst, dein Team einbeziehst und auf Qualität setzt. So entsteht ein professioneller, sympathischer Auftritt, der überzeugt.